
Bei einem inversen Verlauf liegen die Zinsen 'am kurzen Ende' über denjenigen 'am langen Ende'. In der Regel ist dabei das gesamte Zinsniveau höher als bei einem normalen Verlauf. Ursachen ist meist das Ergebnis einer restriktiven Geldpolitik der Zentralbanken, mit dem Ziel, Inflationsgefahren entge...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42133

Bezeichnung für eine Situation, in der die Umlaufrenditen von Anleihen tendenziell umso höher liegen, je kürzer ihre Restlaufzeit ist. Die inverse Zinsstrukturkurve ist gewissermaßen die Umkehrung der normalen Situation am Kapitalmarkt: Je länger die Laufzeit, desto höher †“ bei gleicher Bonität des Schuldners †“ liegt die Anleihenre...
Gefunden auf
https://www.fit4fonds.de/Inverse-Zinsstrukturkurve/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.